Ein Ferienhaus in der Mecklenburgischen Seenplatte mieten
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein wasserreiches Naturparadies im Nordosten Deutschlands. Über 1.000 Seen, tiefe Wälder, alte Klosteranlagen, prächtige Schlösser und ein Netz aus Kanälen und Wasserstraßen prägen das Antlitz der Region.
Vom Ostrand Schleswig-Holsteins über den Süden Mecklenburg-Vorpommerns und weiter bis in den nördlichen Teil Brandenburgs erstreckt sich die Mecklenburgische Seenplatte. Den Beinamen "Land der 1.000 Seen" hat sich die Region redlich verdient, denn Wasser ist das dominierende Element. Unzählige Seen, die über ein natürlich entstandenes Netz von Wasserstraßen miteinander verbunden sind, bilden die Kulisse für einen naturnahen Urlaub in einem Ferienhaus am See.
Die Auswahl an Unterkünften für einen Individualurlaub ist riesig. Sie haben die Wahl zwischen idyllisch im Wald gelegenen Bungalows mit eigener Terrasse, Ferienhäusern mit eigenem Bootssteg, einer komfortabel eingerichteten Ferienwohnung und Holzhäusern im skandinavischen Baustil. Alternativ verbringen Sie die schönste Zeit des Jahres ganz auf dem Wasser und buchen in Ihrem Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte ein Hausboot. Die meisten Ferienunterkünfte bieten einen unverbauten Blick auf den See. Die Müritz liegt als größtes Binnengewässer der Region in der Gunst der Urlauber zwar weit vorn, doch auch Naturparadiese wie der Fleesensee, der Kölpinsee und der Werbellinsee bestechen mit einem individuellen Charme.
Ferienhäuser in der Mecklenburgischen Seenplatte
Vom Ostrand Schleswig-Holsteins über den Süden Mecklenburg-Vorpommerns und weiter bis in den nördlichen Teil Brandenburgs erstreckt sich die Mecklenburgische Seenplatte. Den Beinamen "Land der 1.000 Seen" hat sich die Region redlich verdient, denn Wasser ist das dominierende Element. Unzählige Seen, die über ein natürlich entstandenes Netz von Wasserstraßen miteinander verbunden sind, bilden die Kulisse für einen naturnahen Urlaub in einem Ferienhaus am See.
Die Auswahl an Unterkünften für einen Individualurlaub ist riesig. Sie haben die Wahl zwischen idyllisch im Wald gelegenen Bungalows mit eigener Terrasse, Ferienhäusern mit eigenem Bootssteg, einer komfortabel eingerichteten Ferienwohnung und Holzhäusern im skandinavischen Baustil. Alternativ verbringen Sie die schönste Zeit des Jahres ganz auf dem Wasser und buchen in Ihrem Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte ein Hausboot. Die meisten Ferienunterkünfte bieten einen unverbauten Blick auf den See. Die Müritz liegt als größtes Binnengewässer der Region in der Gunst der Urlauber zwar weit vorn, doch auch Naturparadiese wie der Fleesensee, der Kölpinsee und der Werbellinsee bestechen mit einem individuellen Charme.
Mecklenburgische Seenplatte – Wasser, Wald und alte Klöster
Naturparadies Mecklenburgische Seenplatte
Von der Landesgrenze Schleswig-Holsteins östlich von Schwerin bis nach Neustrelitz im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns erstreckt sich die Mecklenburgische Seenplatte. Über 1.000 Seen unterschiedlicher Größe, die vielerorts von einem breiten Schilfgürtel gesäumt werden, machen die Region zu einem wasserreichen Urlaubsparadies. Wo die Kiefern-, Eichen- und Buchenwälder zurückweichen, erstrecken sich Wiesen und Felder. Im Frühling wiegt sich leuchtend gelber Raps im Wind und Bienen summen von Blüte zu Blüte. Haubentaucher und Rohrdommeln nutzen das Schilf als Brutrevier und auf hohen Bäumen befinden sich die Horste von Fischadlern. Die Mecklenburgische Seenplatte ist das ideale Gebiet zum Wasserwandern mit dem Kanu. Tagelang können Sie in dem Labyrinth aus Seen, Kanälen und Zuflüssen umherschippern, ohne eine Uferregion ein zweites Mal zu passieren. Um diese intakte Naturlandschaft zu schützen, wurde im Jahr 1990 der Müritz-Nationalpark und später vier weitere Naturparks eingerichtet.
Die Müritz: Das "Meer" Mecklenburg-Vorpommerns
Vom slawischen Wort "morze" (Meer) stammt die Bezeichnung für den größten See innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte ab. Die Müritz bedeckt eine Fläche von über 110 km² und ist damit der größte Binnensee auf deutschem Staatsgebiet. Am Ostufer des Sees liegt der Müritz-Nationalpark mit seiner artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Die ausgedehnten Buchenwälder im Serrahner Teil wurden im Jahr 2011 von der UNESCO in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Wie alle Seen in der Ferienregion entstand die ca. 30 km lange und etwa 13 km breite Müritz am Ende der letzten Eiszeit. Für Wassersportler ist das riesige Binnengewässer ein Paradies. Ob mit dem Surfboard, dem Segelboot, dem Kanu oder dem Hausboot, an der Müritz kommen alle auf ihre Kosten. Sollte Ihr Ferienhaus in der Mecklenburgischen Seenplatte nicht über ein eigenes Boot verfügen, können Sie in den umliegenden Städten und in vielen Dörfern, ein Kajak, eine Motorjacht oder ein Segelboot ausleihen.

Ferienhaus Mecklenburgische Seenplatte - Klosterkirche Malchow
Klöster in der Mecklenburgischen Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein uralter Kulturraum. Mönche errichteten ab dem Mittelalter Klöster, die heute Besuchermagneten sind. Das gilt unter anderem für das Kloster am Dobbertiner See, das idyllisch auf einer Halbinsel liegt und von einem Park mit uralten Bäumen umgeben ist. Im Jahr 1220 wurde das Kloster von Benediktinermönchen gegründet, 17 Jahre später wurde es ein Nonnenkloster. Im Zentrum der Anlage erhebt sich die Klosterkirche mit den markanten Doppelspitzen des Turmes. Das Kloster in der kleinen Ortschaft Dargun wurde im Jahr 1172 gegründet und 400 Jahre später aufgelöst. Die Ruinen werden seit dem Untergang der DDR saniert und die Anlage wurde teilweise wieder hergestellt. Vom Zisterzienserinnenkloster in Malchow ist neben mehreren Gebäuden mit einem Klostermuseum die Klosterkirche erhalten. Der neugotische Klinkerbau erhielt im 19. Jahrhundert das heutige Aussehen.

Ferienhaus Mecklenburgische Seenplatte - Neubrandenburg
Historische Städte in der Seenlandschaft
Neubrandenburg zählt zu den größten Städten der Region. Vier mittelalterliche Stadttore haben die Jahrhunderte überlebt und sind zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Die größte Stadt an der Müritz ist Waren. Das staatlich anerkannte Heilbad ist ein Wassersportzentrum und punktet mit einer detailreich restaurierten Altstadt, in der sich zahlreiche Fachwerkhäuser und Villen befinden. Lebhaftes Zentrum ist der große Stadthafen. Malchow ist eine Inselstadt, die im 10. Jahrhundert gegründet wurde. Das sanierte und restaurierte historische Stadtzentrum liegt auf einer Insel im Malchower See. Mit dem Festland ist die Altstadt über eine Drehbrücke verbunden. Das Städtchen Plau am See liegt inmitten einer malerischen Naturlandschaft aus Wiesen und Wäldern. Rote Backsteinhäuser reihen sich in den Straßen aneinander. Plau am See ist ein regionales Wassersportzentrum am gleichnamigen See, wo Urlauber surfen, paddeln, segeln, tauchen und wasserwandern können.

Ferienhaus Mecklenburgische Seenplatte - Plau am See
Wandern und Radfahren
Die reizvollen Naturlandschaften der Mecklenburgischen Seenplatte erkunden Sie in einem Urlaub in einem Ferienhaus am See im Rahmen von Wanderungen und Radtouren. Allein der Müritz-Nationalpark ist über ein mehrere Hundert Kilometer langes Netz an Wanderwegen erschlossen. Auf den Ausflügen können Sie mit etwas Glück seltene Vogelarten wie Fischadler, Seeadler oder Schwarzstorch in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Unzählige Radwanderwege laden darüber hinaus zu Ausflügen im Fahrradsattel ein. Zu den Traumrouten in der Mecklenburgischen Seenplatte zählt die 60 km lange Radtour von Plau am See nach Waren/Müritz. Sie radeln durch schattige Wälder, passieren blühende Wiesen und Heideflächen und sehen immer wieder die glitzernde Wasserfläche verschiedener Seen durch die Bäume blitzen.
Ausflugsziele in der Urlaubsregion
Neben den Klosteranlagen und Städten liegen in der Mecklenburgischen Seenplatte zahlreiche attraktive Ausflugsziele. Ein prächtiges Landgut mit Renaissance-Schloss befindet sich in der Ortschaft Basedow. Der zugehörige Landschaftspark wurde im Jahr 1833 vom damaligen Stararchitekten Peter Joseph Lenné gestaltet. Wenn Sie Braunbären in einer artgerechten Umgebung beobachten wollen, sollten Sie dem Bärenwald Müritz einen Besuch abstatten. Auf einer 16 Hektar großen Freifläche leben knapp 20 Bären zusammen. Die Natur ist der Star in der Feldberger Seenlandschaft, die ein ausgewiesener Naturpark ist. Angler dürfen sich auf fischreiche Seen freuen und Naturliebhaber kommen in einem der ältesten Buchenwälder Deutschlands auf ihre Kosten. Bei regnerischem Wetter laden das Luftfahrtmuseum Rechlin und das Agroneum in Alt Schwerin zu einem Besuch ein.
Ferienhaus am See
Zur Startseite >> Ferienhaus am See >>
Zur Übersicht aller Ferienhäuser >> Ferienhäuser am See >>
Zur Übersicht Ferienhaus am See Deutschland >> Ferienhaus am See Deutschland >>