Ein Ferienhaus am Lago Maggiore mieten
Palmen, Sonnenschein und Alpengipfel – der Lago Maggiore liegt am südlichen Rand der Alpen und empfängt Sie mit einer Mischung aus Hochgebirgsflair und mediterraner Gelassenheit.
Im Norden Italiens, an der Grenze zur Schweiz, liegt mit dem Lago Maggiore ein mediterranes Juwel vor einem grandiosen Alpenpanorama. Der 64 km lange See ist das zweitgrößte Binnengewässer Italiens nach dem Gardasee. In den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Lago Maggiore zum Sehnsuchtsziel vieler Deutscher. Dreißig Jahre später war der Boom, für den die Wirtschaftswunder-Generation gesorgt hatte, vorbei. Den mondänen Charme mit palmengesäumten Uferpromenaden, prächtigen Villen und einem mediterranen Ambiente hat sich der Lago Maggiore bewahrt und heute zieht es Badegäste, Aktivurlauber und Erholung suchende Reisende an den oberitalienischen See.
Am Lago Maggiore geht es weniger hektisch zu als an der italienischen Mittelmeerküste und am größten See des Landes, dem Gardasee. Ein Ferienhaus am See finden Sie am Rande kleiner Fischerdörfer und an den Berghängen der nahen Südalpen. Die Ferienhäuser und Ferienwohnungen liegen mehrheitlich eingebettet in eine zauberhafte Landschaft mit Zypressen, Olivenbäumen, Zwergpalmen und Oleanderbüschen. Stöbern Sie in der Auswahl herrlich gelegener Ferienwohnungen und Ferienhäuser am Lago Maggiore und lassen Sie sich die Angebote im Detail anzeigen.
Ferienhäuser am Lago Maggiore
Im Norden Italiens, an der Grenze zur Schweiz, liegt mit dem Lago Maggiore ein mediterranes Juwel vor einem grandiosen Alpenpanorama. Der 64 km lange See ist das zweitgrößte Binnengewässer Italiens nach dem Gardasee. In den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde der Lago Maggiore zum Sehnsuchtsziel vieler Deutscher. Dreißig Jahre später war der Boom, für den die Wirtschaftswunder-Generation gesorgt hatte, vorbei. Den mondänen Charme mit palmengesäumten Uferpromenaden, prächtigen Villen und einem mediterranen Ambiente hat sich der Lago Maggiore bewahrt und heute zieht es Badegäste, Aktivurlauber und Erholung suchende Reisende an den oberitalienischen See.
Am Lago Maggiore geht es weniger hektisch zu als an der italienischen Mittelmeerküste und am größten See des Landes, dem Gardasee. Ein Ferienhaus am See finden Sie am Rande kleiner Fischerdörfer und an den Berghängen der nahen Südalpen. Die Ferienhäuser und Ferienwohnungen liegen mehrheitlich eingebettet in eine zauberhafte Landschaft mit Zypressen, Olivenbäumen, Zwergpalmen und Oleanderbüschen. Stöbern Sie in der Auswahl herrlich gelegener Ferienwohnungen und Ferienhäuser am Lago Maggiore und lassen Sie sich die Angebote im Detail anzeigen.
Lago Maggiore – mediterrane Perle am südlichen Alpenrand
Alpenfrische und subtropische Vegetation
Die Regionen Lombardei und Piemont teilen sich die Uferregionen des Lago Maggiore auf italienischer Seite. Vier Fünftel des Sees gehören zu Italien, das verbleibende Fünftel ist Teil der Schweiz. Die Mischung aus Alpenfrische und mediterraner Gelassenheit machen den Reiz des zweitgrößten italienischen Sees aus. Am Westufer gedeihen Palmen, Zitrusfrüchte, Olivenbäume und Feigen im milden Klima. Hier können Sie sich im malerischen Städtchen Cannobio einen Cappuccino in einem Straßencafé schmecken lassen und anschließend durch das Gassenlabyrinth der Altstadt mit ihren kleinen Plätzen und den schmiedeeisernen Balkonen an den Häuserfassaden bummeln.
In den nördlichen Regionen des Lago Maggiore ragen die Gipfel der Walliser und der Lepontinischen Alpen auf. Von der Westseite blicken die Bewohner der Fischerdörfer am Abend neidvoll zum anderen Ufer, wenn die letzten Sonnenstrahlen des Tages die pastellfarbene Häuserfront der Ortschaft Luino erstrahlen lassen. Immer mittwochs findet hier einer der größten Wochenmärkte Oberitaliens statt. Über dem See thronen alte Bergdörfer wie Musignano und Tronzano auf Felsplateaus und an Berghängen. Die Natursteinhäuser drängen sich dicht aneinander und kaum ein Sonnenstrahl trifft das grobe Pflaster in den Gassen. Mannshoher Oleander, mit Blüten übersät, wuchert über schmiedeeiserne Zäune und kleine Eidechsen liegen regungslos auf den Steinen in der Sonne.

Ferienhaus Lago Maggiore - Rocca di Angera
Schlösser, Klöster und Burgen am Lago Maggiore
Die pompösen Adelssitze und Schlösser trugen in den 50er und 60er Jahren viel zur Popularität des Lago Maggiore als Urlaubsziel bei. Besonders die Angehörigen der Adelsfamilien Borromeo und Visconti ließen prunkvolle Landsitze am Seeufer errichten, die von üppig bepflanzten Gartenanlagen umgeben waren. Zu den architektonischen Highlights zählen die Villa Giulia, die Villa Taranto und die Villa San Remigio bei der Ortschaft Verbania. Ein eindrucksvolles Festungsbollwerk aus dem Mittelalter ist das Kastell Rocca di Angera, die das Wahrzeichen der Stadt Angera am Seeufer ist. Mit dem Bau der Burg wurde im 11. Jahrhundert begonnen und sie wurde nie zerstört oder geschliffen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore gehören die Castelli di Cannero bei der Stadt Cannobio. Die Festungsruinen aus dem 16. Jahrhundert erheben sich auf zwei Inseln und sind ein beliebtes Fotomotiv. Das Gleiche gilt für die Klosteranlage Santa Caterina del Sasso, die auf einem Felsvorsprung bei Reno über dem See thront. Die Klostergebäude inklusive Kirche kleben an einer schwer zugänglichen Stelle an einer Felswand und scheinen mit dem Gestein verwachsen zu sein.
Schmuckstücke im Wasser: Die Borromäischen Inseln
Die Schönheit des Lago Maggiore beschränkt sich nicht auf die Landschaftskulisse und das mediterrane Ambiente am Seeufer. Ein ganz besonderer Zauber geht von den Borromäischen Inseln aus, die im italienischen Teil des Sees liegen. Auf der Isola Bella (Schöne Insel) ließ Vitaliano VI. Borromeo im 17. Jahrhundert eine Sommerresidenz mit einem großen Landschaftsgarten errichten.

Ferienhaus Lago Maggiore - Isola Bella
Auf der Isola Madre sind die botanischen Gärten und der Palast aus dem 18. Jahrhundert die Attraktionen. Die Gärten wurden im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Pfauen und Goldfasane durchstreifen das üppig grüne Areal. Dauerhaft bewohnt ist lediglich die Isola dei Pescatori (Insel der Fischer). Auf dem Eiland befindet sich ein kleines Fischerdorf mit rund 60 Einwohnern. Die kleinste der Borromäischen Inseln trägt den Namen Isola di San Giovanni. Sie befindet sich in Privatbesitz und Boote dürfen nicht anlegen.
Wassersport und Wandern
Vormittags eine Runde Wasserski und nachmittags eine Wanderung durchs Hochgebirge: Am Lago Maggiore können Sie diese Vorhaben problemlos in die Tat umsetzen. Dank regelmäßig wiederkehrender Winde ist der zweitgrößte See Italiens ein Paradies für Surfer und Segler. Wenn Sie diese Wassersportarten bevorzugen, entscheiden Sie sich für ein Ferienhaus am Lago Maggiore am Ufer des Golfs von Verbania. Dort herrschen ideale Bedingungen zum Windsurfen und Segeln. Das klare Wasser des Sees lockt darüber hinaus Taucher an. In der Region zwischen Maccagno und Luino befinden sich einige interessante Tauchspots mit großer Sichtweite unter Wasser. Wanderer kommen im 1992 gegründeten Nationalpark Val Grande auf ihre Kosten. Das Naturschutzgebiet mit einem großen Bestand an Buchen und Kastanien erstreckt sich auf einer Fläche von 15.000 Hektar und wird von einem weitverzweigten Netz an markierten Wanderwegen durchzogen.

Ferienhaus Lago Maggiore - Luino
Reizvolle Ortschaften am Seeufer
Die größte Stadt am Ostufer des Lago Maggiore ist Luino. Das 14.000 Einwohner zählende Städtchen ist für seine reizvolle Jugendstilarchitektur und den immer mittwochs stattfindenden Wochenmarkt bekannt. Mit einer wundervollen Uferpromenade lockt die Ortschaft Cannobio. Von hier fällt der Blick auf die Ruinen der Festungsanlage Castelli di Cannero, die auf zwei Inseln im See stehen. Der historische Ortskern mit dem städtischen Turm aus dem 12. Jahrhundert und denn kopfsteingepflasterten Gassen ist ein populäres Ausflugsziel. Zu den schönsten Bergdörfern am Lago Maggiore zählt Premeno. Es liegt am Westufer des Sees in der Region Piemont und liegt eingebettet in eine imposante Bergwelt. In den engen Gassen drängen sich dicht an dicht die Granitsteinhäuser der Bewohner aneinander und wie ein Wächter überragt der Glockenturm der Pfarrkirche Santa Margherita d’Antiochia die Szenerie.
Ferienhaus am See
Zur Startseite >> Ferienhaus am See >>
Zur Übersicht aller Ferienhäuser >> Ferienhäuser am See >>
Zur Übersicht Ferienhaus am See Italien >> Ferienhaus am See Italien >>