Ein Ferienhaus am Lauwersmeer mieten
Das Lauwersmeer ist eine ehemalige Meeresbucht an der Nordküste der Niederlande. Durch Eindeichung zum Schutz vor Sturmfluten wurde aus der Bucht ein Brackwassersee, der heute im Zentrum des gleichnamigen Nationalparks liegt.
Weit sind die Horizonte im Norden der Niederlande, wo die Provinzen Groningen und Friesland aufeinandertreffen. Die Grenze zwischen beiden Regionen verläuft mittig auf dem Lauwersmeer. Einst war das Gewässer eine große Nordseebucht mit dem Namen Lauwerszee, die infolge einer verheerenden Sturmflut im Jahr 1280 entstanden ist. Jahrhundertelang lagen Pläne auf Eis, die Bucht mit einem Deich wieder zu verschließen. Umgesetzt wurden sie erst im Jahr 1969, als der 13 km lange Damm mit Sielen und Schleusen fertiggestellt war. Aus der Meeresbucht wurde ein Brackwassersee, der heute eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt beherbergt.
Das Lauwersmeer liegt mitten im gleichnamigen Nationalpark. Ein Ferienhaus am See können Sie trotzdem mieten, denn zwei Ferienanlagen mit frei stehenden Ferienhäusern liegen direkt am Seeufer. Von der Terrasse nahezu aller Unterkünfte haben Sie einen herrlichen Blick auf die Wasserfläche der ehemaligen Meeresbucht. Teilweise verfügen die Ferienhäuser am Lauwersmeer über eine verglaste Außenterrasse über dem Wasser und einen eigenen Bootssteg, von dem Sie die Angelrute auswerfen können. Lassen Sie sich von den Angeboten in unserem Online-Katalog inspirieren und machen Sie Ihre Wunschunterkunft für den nächsten Ferienhaus Urlaub ausfindig.
Ferienhäuser am Lauwersmeer
Weit sind die Horizonte im Norden der Niederlande, wo die Provinzen Groningen und Friesland aufeinandertreffen. Die Grenze zwischen beiden Regionen verläuft mittig auf dem Lauwersmeer. Einst war das Gewässer eine große Nordseebucht mit dem Namen Lauwerszee, die infolge einer verheerenden Sturmflut im Jahr 1280 entstanden ist. Jahrhundertelang lagen Pläne auf Eis, die Bucht mit einem Deich wieder zu verschließen. Umgesetzt wurden sie erst im Jahr 1969, als der 13 km lange Damm mit Sielen und Schleusen fertiggestellt war. Aus der Meeresbucht wurde ein Brackwassersee, der heute eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt beherbergt.
Das Lauwersmeer liegt mitten im gleichnamigen Nationalpark. Ein Ferienhaus am See können Sie trotzdem mieten, denn zwei Ferienanlagen mit frei stehenden Ferienhäusern liegen direkt am Seeufer. Von der Terrasse nahezu aller Unterkünfte haben Sie einen herrlichen Blick auf die Wasserfläche der ehemaligen Meeresbucht. Teilweise verfügen die Ferienhäuser am Lauwersmeer über eine verglaste Außenterrasse über dem Wasser und einen eigenen Bootssteg, von dem Sie die Angelrute auswerfen können. Lassen Sie sich von den Angeboten in unserem Online-Katalog inspirieren und machen Sie Ihre Wunschunterkunft für den nächsten Ferienhaus Urlaub ausfindig.
Lauwersmeer – Brackwassersee und Nationalpark an der Nordseeküste
Lauwersmeer – Eindeichung einer Meeresbucht
Die Sturmflut von 1280 veränderte die Küstenlinie an der niederländischen Nordseeküste nachhaltig. An der Grenze zwischen Groningen und Friesland ergossen sich die Wassermassen tief in das Landesinnere und zurück blieb mit der Lauwerszee eine Meeresbucht mit einzelnen Inseln. Erneut schwere Schäden richtete die sogenannte Hollandsturmflut im Jahr 1953 an. Das Ereignis führte letztendlich zu der Entscheidung, die Lauwerszee durch Eindeichung vor weiteren Überflutungen zu schützen. 1960 wurde mit dem Bau eines Schutzdammes begonnen. Neun Jahre später, am 25. Mai 1969, wurde das 13 km lange Bauwerk seiner Bestimmung übergeben und die Bucht war von der Nordsee abgetrennt. Zwar gelangt noch immer Salzwasser durch die Siele und Schleusen in das Lauwersmeer, doch das Gewässer hat sich in der Gegenwart in einen Brackwassersee verwandelt.
Wasser, Wiesen und Schilfgürtel
Durch die Eindeichung der Meeresbucht veränderte die Landschaft ihr Gesicht. Das Wasser der Flüsschen Dokkumerdiep, Dokkumer Ee und Reitdiep konnte nicht mehr ungehindert in die Nordsee abfließen und der Süßwassergehalt im Lauwersmeer stieg an. Die Tier- und Pflanzenwelt veränderte sich. Süßwasserfischarten siedelten sich vermehrt in dem großen Binnengewässer an. Höher gelegene Teile der ehemaligen Meeresbucht, die einst im Wattenmeer lagen, fielen dauerhaft trocken und boten Platz für neue Pflanzenarten. Heute blühen zahlreiche Orchideenarten auf den Wiesen. In den Schilfgürteln an der Gewässerkante haben Haubentaucher, Rohrdommeln und andere Seevögel ihre Brutplätze. Durch die seichten Uferregionen staksen Löffelreiher auf der Suche nach Nahrung und Füchse durchstreifen die lichten Laubwälder.

Ferienhaus Lauwersmeer - Schottische Hochlandrinder
Die Horizonte sind weit am Lauwersmeer und die Nordsee liegt nur einen Steinwurf entfernt. Die Landschaft ist flach und keine Hügel versperren den Blick auf die unendliche Weite. Hier und da weiden Schottische Hochlandrinder auf den saftigen Wiesen und vereinzelt grasen kleinwüchsige Konik-Pferde in Gruppen auf den Koppeln. Zum Schutz dieser einzigartigen Naturlandschaft wurde im Jahr 2003 der Nationalpark Lauwersmeer eingerichtet. Er schützt die breit gefächerte Flora und Fauna an der ehemaligen Meeresbucht und macht die Region zu einem Landschafts- und Naturparadies.
Familienurlaub am Lauwersmeer
Das Lauwersmeer und der gleichnamige Nationalpark sind ein erstklassiges Reiseziel für einen Familienurlaub in den Niederlanden. Von einem Ferienhaus am Lauwersmeer erreichen Sie den nächstgelegenen Strand immer bequem zu Fuß. Erste Anlaufstelle für Familien mit Kindern ist das regionale Freizeit- und Erlebniszentrum Lauwersnest. Hier nehmen mehrere Wanderpfade ihren Anfang und im Hüttenwald kann sich der Nachwuchs nach Herzenslust austoben. Zum Abschluss des Tages rösten Sie über dem Kamin ihr mitgebrachtes Brot. Abenteuerlich geht es auf dem Kabouterpad zu, der im Lauwersnest Activity Center seinen Anfang nimmt. Nur kleine Kinder können die Spuren der Zwerge am Wegesrand entdecken. Noch mehr Spaß und Action verspricht der Abenteuerspielplatz in Lauwersoog. Er befindet sich beim Restaurant Het Booze Wijf und hat mit dem Waterspeeltuin (Wasserspielplatz) ein Sammelsurium aus Pumpen, Wasserrädern und Kanälen zu bieten.

Ferienhaus Lauwersmeer - Lauwersoog
Bootsausflüge und Wassersport
Der Hafen von Lauwersoog ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie an einem organisierten Bootsausflug teilnehmen oder selbst ein Boot ausleihen wollen. Verschiedene Ausflüge nehmen im Hafenbecken ihren Anfang. Sie können an einer Fotosafari mit dem Ausflugsschiff teilnehmen oder mit dem Wassertaxi zur vorgelagerten Insel Schiermonnikoog übersetzen. Rund 45 Minuten dauert die Überfahrt auf die autofreie Wattinsel, die Sie im Anschluss im Fahrradsattel erkunden können. Natürlich können Sie im Jachthafen auch mit dem eigenen Boot anlegen oder ein Wassergefährt für eine Erkundungstour mieten. Sie haben die Wahl zwischen einem Motor- und einem Segelboot, mit dem Sie gemächlich an der Nordseeküste entlangschippern.
Angeln im Lauwersmeer
Das Lauwersmeer ist ein fischreiches Gewässer im Norden der Niederlande. Im Brackwasser erreichen Hechte eine Größe von bis zu einem Meter. Kapitale Brassen, Rotfedern und Zander sind in dem See ebenso beheimatet wie Karpfen und Plötzen. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die Jagd auf Meerforellen. Den Räubern stellen Sie mit Köder- oder Fliegenfischangel nach. Jedes Jahr setzen Angelsportorganisationen Tausende Jungfische im Lauwersmeer aus, um die schmackhaften Speisefische in dem Brackwassersee dauerhaft anzusiedeln. Hobbyangler sollten bei der Auswahl eines Ferienhauses am See darauf achten, dass sich die Unterkunft in Wassernähe befindet und unter Umständen sogar einen eigenen Bootssteg besitzt.

Ferienhaus Lauwersmeer - Vogelbeobachtung im Nationalpark
Vogelbeobachtung im Nationalpark
Der Nationalpark Lauwersmeer ist wegen der fehlenden Eingriffe des Menschen in die Natur ein Paradies für Ornithologen. Über 100 Vogelarten überwintern an dem See. Der Weißkopfseeadler, Wappentier der USA, ist der prominenteste und größte gefiederte Bewohner der Region. Im Frühling und im Herbst legen 30.000 Weißwangengänse hier eine Rast auf ihrem Weg in die Sommer- oder Winterquartiere ein. An zahlreichen Stellen im Nationalpark wurden Hütten zur Vogelbeobachtung aufgestellt, wo Sie, ausgerüstet mit einem Fernglas, die gefiederten Bewohnern des Lauwersmeeres in ihrem natürlichen Lebensumfeld beobachten können. Neben Wasser- und Watvögeln wie Austernfischern, Graugänsen und Schilfsänger sind auch Greifvogelarten wie Mäusebussard und Turmfalke im Nationalpark heimisch.
Ferienhaus am See
Zur Startseite >> Ferienhaus am See >>
Zur Übersicht aller Ferienhäuser >> Ferienhäuser am See >>
Zur Übersicht Ferienhaus am See Niederlande >> Ferienhaus am See Niederlande >>